Kein Risiko für Sie - Da die Inkassokosten vom Schuldner, als Verzugsschaden zu tragen sind
Hohe Erfolgsquote durch ausschließliche Spezialisierung
auf Inkassofälle
Fokus auf einvernehmliche
Lösungen, um Kunden zu
erhalten
Normales Inkassobüro | ||
---|---|---|
Arbeitsweise |
Standardprozesse ohne Berücksichtigung individueller Besonderheiten. |
Gründliches analysieren des bisherigen Verlaufes, Ihrer individuellen Situation & Beweggründe des Schuldners. |
Höhe der Forderungen |
Weniger Einsatz und Bemühungen bei geringeren Beträgen, da die Provision niedriger ausfällt. |
Keine Unterscheidung zwischen niedrigen und hohen Beträgen - Sie können immer auf unseren vollen Einsatz zählen. |
Transparenz |
Keine Klarheit, ob, was, wann, wie im Prozess getan wurde. |
Wir geben Ihnen jederzeit transparente Einblicke und stehen Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung. |
Der Schuldner erhält von uns eine Zahlungsaufforderung per Post. In vielen Fällen reicht schon dieser Kontakt von einem Inkassobüro, dass Ihre Forderung beglichen wird.
Sofern die schriftliche als auch die fernmündliche Kommunikation zu keinem Erfolg führt, haben Sie die Möglichkeit, unsere Experten vom Außendienst zu beauftragen. Hier steht Ihnen unser spezialisiertes Netzwerk, die sich ausschließlich mit der persönlichen Ansprache von Schuldnern vor Ort beschäftigen, zur Verfügung.
Hat der Schuldner noch nicht gezahlt, nehmen wir telefonischen Kontakt auf. Hier gehen wir mit Feingefühl vor, um die Beweggründe des Schuldners zu verstehen und gemeinsam zu einer fairen Lösung wie ggf. Ratenzahlungen zu kommen. Damit Ihr Kunde nicht nur seine ausstehenden Beträge zahlt, sondern auch weiterhin bei Ihnen kauft.
Erst als allerletzte Option leiten wir ein Mahnverfahren ein, um Ihre Forderungen durchzusetzen. Diesen Schritt gehen wir erst, nachdem alle anderen Vermittlungsversuche vergeblich waren.
Sollte trotz aller Bemühungen keine Kooperationsbereitschaft vorhanden sein, mahnen wir den Schuldner ab.
Sollte die Forderung nun immer noch nicht gezahlt werden, leiten wir die Zwangsvollstreckung ein, damit Sie das Geld bekommen, was Ihnen zusteht.
Der Schuldner erhält von uns eine Zahlungsaufforderung per Post. In vielen Fällen reicht schon dieser Kontakt von einem Inkassobüro, dass Ihre Forderung beglichen wird.
Hat der Schuldner noch nicht gezahlt, nehmen wir telefonischen Kontakt auf. Hier gehen wir mit Feingefühl vor, um die Beweggründe des Schuldners zu verstehen und gemeinsam zu einer fairen Lösung wie ggf. Ratenzahlungen zu kommen. Damit Ihr Kunde nicht nur seine ausstehenden Beträge zahlt, sondern auch weiterhin bei Ihnen kauft.
Sollte trotz aller Bemühungen keine Kooperationsbereitschaft vorhanden sein, mahnen wir den Schuldner ab.
Sofern die schriftliche als auch die fernmündliche Kommunikation zu keinem Erfolg führt, haben Sie die Möglichkeit, unsere Experten vom Außendienst zu beauftragen. Hier steht Ihnen unser spezialisiertes Netzwerk, die sich ausschließlich mit der persönlichen Ansprache von Schuldnern vor Ort beschäftigen, zur Verfügung.
Erst als allerletzte Option leiten wir ein Mahnverfahren ein, um Ihre Forderungen durchzusetzen. Diesen Schritt gehen wir erst, nachdem alle anderen Vermittlungsversuche vergeblich waren.
Sollte die Forderung nun immer noch nicht gezahlt werden, leiten wir die Zwangsvollstreckung ein, damit Sie das Geld bekommen, was Ihnen zusteht.
Füllen Sie in wenigen Minuten das Formular aus und schicken es bequem online ab. Damit wir uns gleich einen besseren Eindruck machen können, haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich Ihre Unterlagen einzureichen.
Wir schauen uns Ihren Fall an und kontaktieren Sie, für mehr Details oder zu Klärung etwaiger Unklarheiten.
Ab hier übernehmen wir: Von der Kontaktaufnahme des Schuldners bis zur Begleichung der Forderung kümmern wir uns um alles. Damit Sie sich wichtigeren Dingen widmen können.